Im Vordergrund ein weißer Balken, auf dem ""Rezepte und Warenkunde" steht. Im rosa Hintergrund verschiedene Kochzutaten.

Rezepte und Warenkunde

Essen und Trinken sind wesentliche Faktoren, die sich nicht nur auf die Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern auswirken, sondern auch zum sozialen Austausch beitragen. Sie wünschen sich gelingsichere Rezepte für eine ausgewogene, nachhaltige und saisonale Schulverpflegung? Auf dieser Seite haben wir entsprechende Praxis-Tipps sowie leckere Rezepte für Sie zusammengestellt.

Kriterien für ausgewogene Rezepte in der Schulverpflegung

Welche Rezepte eignen sich für die ausgewogene und gleichzeitig nachhaltige Schulverpflegung? Um die Klimabilanz möglichst positiv zu gestalten, setzen wir auf saisonale, und pflanzenbasierte Gerichte, die wir Ihnen hier vorstellen. 

Neben vielfältigen Rezeptinspirationen inklusive passender Warenkunde erwartet Sie auf den folgenden Seiten ein Saisonkalender mit den jeweiligen Obst- und Gemüsestars der Saison. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Rezept-Tipps für eine ausgewogene und nachhaltige Schulverpflegung

Bei der Entwicklung unserer Rezepte orientieren wir uns an den IN FORM-Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Dazu zählen fett- sowie salzarme Zubereitungsarten, der sparsame Einsatz von Zucker sowie weitere Anforderungen mit Blick auf die Portionsgröße, die Zutatenkomponenten und die Nährwerte.

Jedes Rezept enthält mindestens eines dieser Kriterien: 

  • 1 Portion Vollkornprodukte, Reis, Brot oder Kartoffeln,
  • 1 Portion Gemüse, Salat, Obst , Nüsse oder Trockenobst, 
  • 1 Portion Milch oder Milchprodukte.

Zusätzlich achten wir bei den Rezepten auf

  • den Energiegehalt (maximal 700 kcal für Haupt- und 400 kcal für Zwischenmahlzeiten),
  • den Fettgehalt (nach Möglichkeit liegt dieser unter 30 Prozent der Gesamtenergie),
  • den Ballaststoffgehalt (unsere Rezepte enthalten dank Vollkorn-Produkten, Obst, Gemüse sowie Hülsenfrüchten sättigende Ballaststoffe),
  • salz- und fettarme Zubereitungsarten und 
  • einen sparsamen Zuckereinsatz.

Unsere Rezepte enthalten mindestens eine Portion der Kategorie „Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln“, „Gemüse, Salat und Obst“ oder „Milch, Milchprodukte“. Je nach Kategorie bringt das verschiedene Vorteile mit sich: Während Vollkornprodukte viele Ballaststoffe enthalten, die langanhaltend satt machen, können Milch- und Milchprodukte einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, den Calcium-Bedarf von Kindern und Jugendlichen zu decken.

Obst und Gemüse bringen weitere Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe auf den Teller. Deswegen enthalten die Rezepte mindestens eine Portion Obst oder Gemüse und unterstützen dabei, die empfohlene Menge von täglich fünf Portionen Obst beziehungsweise Gemüse zu erreichen.

Rezeptideen

Kochlöffel und Notizblock

Rezeptideen

Entdecken Sie unsere Rezeptvorschläge!

Welche Rezepte eignen sich für die ausgewogene und gleichzeitig nachhaltige Schulverpflegung? Wir setzen auf saisonale und pflanzenbasierte Gerichte!

Weitere Rezepte

Zusätzlich zu unseren Rezepte für eine ausgewogene, nachhaltige und saisonale Schulverpflegung haben wir Ihnen eine Rezeptsammlung mit Rezepten von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren zum Thema „Vegetarische Gerichte aus aller Welt – interkulturelle Schulverpflegung als Chance“ – das Motto des hessischen Tags der Schulverpflegung 2022 – für Sie zusammengestellt. Stöbern Sie sich gerne durch die Sammlung durch, vielleicht ist etwas Passendes für Ihre Schule oder für zuhause dabei!