Im Vordergrund ein weißer Balken mit "Beispiele gelingender Praxis" drauf. Im gelben Hintergrund Teller mit Lebensmitteln, die zu Gesichtern und Figuren angeordnet sind

Schulische Beispiele gelingender Praxis

Ein persönlicher Austausch unter Kolleginnen und Kollegen ist immer dann besonders wichtig, wenn Schulen vor dem nächsten Entwicklungsschritt stehen und konkrete Fragen zur Erfahrung anderer Schulen mit ähnlichen Situationen haben.

Wir haben Interviews mit Schulen geführt, die ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen möchten. Hier finden Sie eine Sammlung gelungener Praxisbeispiele aus Schulen in Hessen, die innovative Ansätze in den Bereichen gesunde Ernährung und ganzheitliche Bildung umsetzen.

Entdecken Sie vielfältige Erfahrungsberichte, Ideen und bewährte Konzepte, die dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen über gesunde Ernährung erlangen, sondern dieses auch im praktischen Alltag anwenden können.

Datenbank

Praxisbeispiele

Praxisbeispiele

Schulische Beispiele gelingender Praxis

In unserer Datenbank finden Sie Praxisbeispiele von Schulen, die innovative Ansätze in den Bereichen gesunde Ernährung und ganzheitliche Bildung umsetzen und ihre Erfahrungen gerne teilen möchten.

Die Praxisbeispiele behandeln umfassende Themen im Bereich der Schulverpflegung und Ernährungsbildung. So finden Sie Beispiele zu den folgenden Themenbereichen:

  • Ernährungsbildung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Gestaltung der Schulverpflegung
  • Rahmenbedingungen der Schulverpflegung
  • Akzeptanz
  • Kooperation
  • Ganztag
  • Zertifizierung
  • Schnittstellenmanagement/Mensakreis

Sie können die Praxisbeispiele frei durchstöbern oder nach Themenbereich, Schulform oder Schulamtsbezirk filtern lassen. Außerdem können Sie die Praxisbeispiele gezielt nach Stichworten durchsuchen - oder Sie schauen auf der Karte nach, was Schulen in Ihrer Nähe berichten. 

Ihr Praxisbeispiel fehlt?

Ihre Schule engagiert sich ebenfalls im Bereich Ernährung? Sie greifen das Thema Ernährungsbildung als festen Bestandteil im Unterricht auf? Kommunikation im Hinblick auf die Gestaltung der Schulverpflegung wird in Ihrer Schule gelebt?

Wir sind immer auf der Suche nach Beispielen gelungener Praxis! Melden Sie sich einfach bei uns: 

E-Mail: vernetzungsstelle.schulverpflegung.la@kultus.hessen.de 

Der Aufbau der Rubrik „Beispiele gelingender Praxis“ war Teil des IN-FORM-ProjektsÖffnet sich in einem neuen Fenster „Miteinander im Dialog – Schulverpflegung gemeinsam auf den Weg bringen“. Das Projekt wurde von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert. (Förderzeitraum: 01.06.2019 – 10.02.2021).