Keyvisual der Werkstatt Ernährung

Lehrkräfteschulung „Werkstatt Ernährung“

Die Werkstatt Ernährung ist ein Konzept des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) und richtet sich an die Klassen 5-7.

Auf einen Blick

  • Lehrkräfte
  • Schulleitungen
  • UBUS-Fachkräfte
  • pädagogische Fachkräfte

Das Konzept ist für die Klassenstufen 5-7 ausgerichtet.

  • Praktische Ernährungsbildung in den Klassen 5-7
  • Vermittlung der Inhalte des Bausteinkonzepts
  • Erfahrungsaustausch zwischen Kolleginnen und Kollegen

  • wird etwa dreimal im Jahr angeboten
    • Präsenz - Veranstaltung an einem Nachmittag
    • Online - Veranstaltung an zwei Nachmittagen

Lehrkräfteschulung „Werkstatt Ernährung"

In der Lehrkräfteschulung „Werkstatt Ernährung" lernen Sie die vielfältigen Materialien der Werkstatt Ernährung kennen – von Hintergrundinformationen über Arbeitsblätter bis zu Rezepten. Darüber hinaus erhalten hilfreiche Checklisten und Tipps für die Umsetzung an Ihrer Schule.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Kontakte zu fachkundigen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Landfrauenverbandes Hessen e. V. zu knüpfen, die Sie bei der Durchführung des Programms in der Schule unterstützen.

Die Lehrkräfteschulung wird in zwei Formaten angeboten: zum einen als Online-Veranstaltung an zwei Nachmittagen, zum anderen als Präsenzveranstaltung an einem Nachmittag.

Bitte stellen Sie vor Beginn des Qualifizierungsangebotes sicher, dass Sie einen Zugang zu Moodle besitzen, da die Bereitstellung der Unterlagen, inhaltliche Arbeit sowie Vernetzung über Moodle organisiert ist.

Konzept

Die „Werkstatt Ernährung“ ist ein erlebnis- und handlungsorientiertes Bausteinkonzept rund um das Thema Essen und Trinken. Es wurde vom Hessischen Verbraucherschutzministerium in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium und Institutionen und Verbänden des Ernährungsbereiches entwickelt.

Die „Werkstatt Ernährung“ wurde aus der Praxis entwickelt und erprobt. Sie besteht aus verschiedenen Kapiteln (Bausteinen), bei denen die Schülerinnen und Schüler die Welt der Lebensmittel und der Lebensmittelproduktion erkunden können. Das Schulungsmaterial wird vollständig und kostenlos zum Download bereitgestellt.

Mitmachen und anmelden!

04./05.11.2025

Lehrkräfteschulung „Werkstatt Ernährung“ (online)

Die Lehrkräfteschulung vermittelt die Inhalte des Bausteinkonzepts und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.

Kulinarisch und klimabewusst zu kochen, ist gar nicht schwer. In der Werkstatt Ernährung entdecken Kinder und Jugendliche kleine Veränderungen für ihre Ernährung, die Großes bewirken.

Feedback eines Teilnehmers

Ich bin ein Küchen-Neuling, habe aber viele Tipps und einen guten Überblick erhalten. Jetzt kann es losgehen!

Feedback einer Teilnehmerin

Die „Werkstatt Ernährung“ wird digital als Nachmittagsveranstaltung (zwei Termine) oder als Präsenzveranstaltung (ein Nachmittag) durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Angebot ist nach § 65 des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbG) akkreditiert und umfasst die Fortbildungsdauer von 1,0 Tagen für die vollständige Teilnahme im Online Format und 0,5 Tage für die Teilnahme am Präsenztag.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Felizitas Schreiber
Projektleiterin Integrierter Klimaschutzplan
Landfrauenverband Hessen e.V.

Telefon: +49 6172 77073
E-Mail: schreiber@landfrauen-hessen.de

Kulinarische Kurzfilme

In insgesamt acht kulinarischen Kurzfilmen werden Rezepte der Werkstatt Ernährung und wertvolle Tipps einer klimabewussteren Ernährung vorgestellt. 

Ein Teller mit einer kleinen Weltkugel

7 Grundsätze

für eine nachhaltige Ernährung

Wir beleuchten die 7 verschiedenen Grundsätze für eine nachhaltigen Ernährung und geben Ihnen zu jedem Grundsatz grundlegende Informationen und die passenden Impulse mit auf den Weg!

Partner der Werkstatt Ernährung

Schlagworte zum Thema