Wie unterstützen wir Sie?
Im Rahmen des Coachings erwartet die Schulen und Schulträger eine umfassende Begleitung über einen Zeitraum von 18 Monaten. Erfahrene Expertinnen und Experten aus den Bereichen Schulverpflegung und Ernährungsbildung stehen den Teilnehmenden zur Seite, um gemeinsam individuelle Lösungen zur Schulverpflegung zu entwickeln.
Grundlage bildet ein Coaching-Plan, der passgenau auf die jeweilige Schule zugeschnitten ist und die spezifischen Optimierungsbedarfe berücksichtigt. Durch diese individuelle Vorgehensweise können sowohl die Qualität des Verpflegungsangebots verbessert als auch nachhaltige Strukturen im Schulalltag etabliert werden.
Wie läuft das Coaching ab?
Das Coaching ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Es besteht aus drei Pflichtmodulen und frei wählbaren Bausteinen aus drei Kategorien.
Verbindlich für jede Schule ist eine Erstberatung, ein Speiseplan-Check sowie der Aufbau eines Mensakreises. Darüber hinaus kann ein Schwerpunkt im Bereich Aufbau von Verpflegungsstrukturen, Kompetenzschulung oder Ernährungsbildung gelegt werden.
Im Rahmen des Förderzeitraums können interessierte Schulen einen Förderantrag einreichen. Nach erteilter Förderzusage stehen Ihnen Expertinnen im Bereich Schulverpflegung unterstützend zur Seite und begleiten Sie im Rahmen des 18-monatigen Coachings.