Arbeitserleichternde Materialien
Um den Dialog zwischen Schulträger und der Schulgemeinde zu fördern, sind im Rahmen des IN FORM-Projektes ‚Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gemeinsam auf einen guten Weg bringen‘ arbeitserleichternde Materialien erarbeitet und in prozessbegleitenden Beratungen erprobt und weitentwickelt worden. Diese berücksichtigen die strukturellen Bedarfe von Schulträgern und Schulgemeinden und lassen Raum, sie im Hinblick auf individuelle schulische Zielvorstellungen anzuwenden. Die Materialien begleiten Kommunikationsprozesse leitfragengestützt und leiten schrittweise eine eigenständige Verankerung nachhaltiger Kommunikationsstrukturen an.
Kapitel 3
In Kapitel 3 finden Sie eine Beschreibung der wesentlichen Schritte einer gelingenden Schulverpflegung und deren Entwicklung:
- Schritte einer gelingenden Schulverpflegung und deren Entwicklung (Kapitel 3.1)
- Leitfragengestützte Kommunikation im Mensakreis – Leitfaden (Kapitel 3.2)
- Übersicht Materialien und Vorlagen (Kapitel 3.3)
Darüber hinaus helfen Beispiele bei der individuellen und praktischen Umsetzung, um den Informationsfluss aller Beteiligten im Hinblick auf die Schulverpflegung zu sichern und eine Partizipation an den Entscheidungsprozessen zu gewährleisten. In Ihrem Entwicklungsprozess unterstützt Sie unser Material „Leitfragengestützte Kommunikation im Mensakreis – Leitfaden.
Für jeden Schritt auf dem Weg der Qualitätssicherung und -entwicklung Ihrer Schulverpflegung stehen Ihnen arbeitserleichternde Materialien zur Verfügung. Einen Überblick inklusive Kurzbeschreibung finden Sie in der Übersicht Materialien und Vorlagen.