Unser cleveres Esszimmer

Qualifizierungsangebot für Verpflegungsbeauftragte

Das Qualifizierungsangebot für Verpflegungsbeauftragte soll die handelnden Personen und Akteure in Hessen bei der Optimierung der Schulverpflegung unterstützen und sie dahingehend qualifizieren, das Thema künftig eigenverantwortlich im Schulalltag umsetzen zu können.

Auf einen Blick

  • verpflegungsbeauftragte Personen an hessischen Schulen und solche, die es werden wollen
  • Schulleitungen und Lehrkräfte
  • Multiplikatoren und Multiplikatorinnen in der Schule und
  • weitere engagierte Personen im Bereich Schulverpflegung wie pädagogische Fachkräfte, Ganztagskoordinatorinnen und Ganztagskoordinatoren, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, UBUS-Kräfte

Die Qualifizierungsreihe ist für alle Schulformen geöffnet

  • Sie wissen, was eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Schulverpflegung auszeichnet und wie Sie diese praktisch umsetzen können.
  • Sie sind in der Lage, schuleigene Verpflegungskonzepte und Maßnahmen im Ernährungsbereich unter den bekannten Qualitätsaspekten zu planen, umzusetzen und zu bewerten.
  • Sie gestalten gesundheitsförderliche, ernährungsspezifische Lern- und Erfahrungsräume in der Schule aktiv mit.
  • Sie kennen die unterschiedlichen Verantwortungsbereiche der Akteurinnen und Akteure der Schulverpflegung.
  • Sie wissen, wie Sie die Themen Ernährungsbildung und gesundheitsförderliche Schulverpflegung in Ihre gelebte Schulkultur integrieren können.
  • Sie kennen weitere inhaltliche Unterstützungsangebote, die Sie in Anspruch nehmen können.

  • Durchführung an acht Nachmittagen
  • Umsetzung einmal im Jahr (Start im Februar/März)
  • digitale Umsetzung über BigBlueButton

Qualifizierungsangebot für Verpflegungsbeauftragte

Die online durchgeführte Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt 8 Terminen, die immer wochentags in der unterrichtsfreien Zeit stattfinden (von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr, etwa 150 Minuten pro Termin). Die Referentinnen sind Expertinnen der Sektion Hessen – DGE e. V. und der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen.

Voraussetzung für eine Teilnahme an der Qualifizierung ist die schriftliche Zustimmung der Schulleitung. Eine Teilnahme ist nur an der Gesamtveranstaltung möglich, also an allen Terminen der Reihe.

Inhalt

Block 1: Basiswissen Schulverpflegung

Block 2: Basiswissen Ernährung und bedarfsgerechte Speisenplangestaltung

Block 3: Umsetzung im Schulalltag

Für mich eine sehr gelungene Fortbildung, die sehr viele Aspekte einer gelingenden Schulverpflegung betrachtet hat. Tolles Informationsmaterial, Handreichungen und hilfreiche, weiterführende Links!

Feedback zum Angebot

Das Angebot wurde im Rahmen von „Unser cleveres Esszimmer“ vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“, der BAHN-BKK, der Sektion Hessen – DGE e. V. und der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen initiiert.

Die Qualifizierung ist kostenlos. Das Angebot ist nach § 65 des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbG) akkreditiert und umfasst die Fortbildungsdauer von 4,0 Tagen.

Bitte stellen Sie vor Beginn des Qualifizierungsangebots sicher, dass Sie einen Zugang zu Moodle besitzen, da die Bereitstellung der Unterlagen, inhaltliche Arbeit sowie Vernetzung über Moodle organisiert ist.

Bei Fragen zum Inhalt wenden Sie sich bitte an:

Mehr Zeit für Kinder e. V.
Telefon: +49 69 156 896-12
E-Mail: kontakt@cleveres-esszimmer.de

Leitfaden & Mensakreis

Ein Besprechungsteisch von oben mit bunten Sprechblasen-Bildern

Miteinander im Dialog

Schulverpflegung gemeinsam auf einen guten Weg bringen

Der IN FORM-Praxisleitfaden stellt Kommunikationsmodelle hessischer Schulträger vor und gibt praxisnahe und multiperspektivische Einblicke in die Erfahrungen von Schulträgern und Schulgemeinden.

Partner der Initiative