Der Aktionstag „Tag der Schulverpflegung“ richtet sich an:
- Lehrkräfte,
- Schulleitungen,
- pädagogische Fachkräfte,
- Personen aus dem Ganztag,
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren,
- Schulträger,
- Speisenanbieter und Caterer
sowie alle Interessierten.
Landesweiter Aktionstag
Der Aktionstag „Tag der Schulverpflegung“ richtet sich an:
sowie alle Interessierten.
Der Aktionstag richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen sowie an pädagogische Fachkräfte und Personen aus dem Ganztag. Auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Schulträger, Speisenanbieter und Caterer sowie alle Interessierten sind willkommen.
Der Tag der Schulverpflegung steht unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“. Im Mittelpunkt steht dabei die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen.
Die Passung von Versorgungs- und Bildungsauftrag ist wichtig: Eine gelingende Umsetzung der Schulverpflegung und Ernährungsbildung kann nur Hand in Hand gelingen.
Ziel des Aktionstags ist es, Kinder und Jugendliche für ihre Schulverpflegung zu begeistern, sie zu einer gesundheitsförderlichen Ernährung zu ermutigen und diese in ihrer Mensa mitzugestalten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung von Fachinhalten und die Vernetzung untereinander. Es werden Einblicke in Beispiele gelingender Praxis aus Hessen gegeben sowie Programmen, Unterrichtsmaterialien und Unterstützungsangebote vorgestellt.
Verantwortliche Schulakteure wie Schulträger, Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern oder Caterer können sich auf begleitenden Informationsveranstaltungen, Fachtagungen oder Workshops untereinander austauschen, erfolgreiche Beispiele präsentieren oder Fachinformationen einholen, die zu einer Qualitätsverbesserung anregen. Im Fokus steht der DGE-Qualitätsstandard in Schulen, der ein Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse sein soll.
Der bundesweite „Tag der Schulverpflegung“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Ohne Schulverpflegung kein Ganztag: Gemeinsam gut lernen & essen". Die Auftaktveranstaltung findet am 23. September 2025 statt. Dort erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit fachlichen Impulsen und konkreten Erfahrungsberichten. Es werden Unterstützungsangebote vorgestellt und Einblicke in Konzeption und Umsetzung von Schulverpflegung im Ganztag gegeben.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen veranstaltet in diesem Jahr eine besondere Aktion zum Tag der Schulverpflegung: Seien Sie dabei – lassen Sie Ihren Speiseplan checken, um wertvolle Anregungen für die Gestaltung der Schulverpflegung zu erhalten.
Sie sind verhindert oder haben die Veranstaltung verpasst?
Kein Problem! In unserem Veranstaltungsarchiv finden Sie die Themen, Programme und Dokumentationen sowie hilfreichen Links zu den Aktionstagen der letzten Jahre.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Vielen Dank für den vielfältigen Input mit Tiefgang! Ich werde das Mittagessen morgen mit anderen Augen sehen.
Der Tag der Schulverpflegung wird digital als Nachmittagsveranstaltung durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Angebot ist nach § 65 des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbG) akkreditiert und umfasst die Fortbildungsdauer von 0,5 Tagen.
Veranstaltet und koordiniert wird der Tag der Schulverpflegung durch die Vernetzungsstellen der Länder. Diese entwickeln jedes Jahr abwechslungsreiche Aktionsprogramme und richten diese bundesweit mit den Schulen in allen 16 Bundesländern aus.