:Video:Dauer: 3 Minuten, 21 Sekunden 03:21 min © BZfE 15.09.2025 Küchen-Endspurt Der Aufräum-Check als Rap Der Koch und Rapper Paul Denkhaus erklärt, was zum Aufräumen der Küche alles dazugehört.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 22 Sekunden 02:22 min © BZfE 15.09.2025 Backen & Rhymes Garmethode: Backen In Folge 3 der Videoreihe „Küchen-Einmaleins“ wird erklärt, was das Backen so besonders macht.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 26 Sekunden 02:26 min © BZfE 15.09.2025 Backen & Rhymes Garmethode: Braten In Folge 4 der Videoreihe „Küchen-Einmaleins“ geht es um das Braten und darum, was das vor allem das Kurzzeitbraten von anderen Garmethoden unterscheidet.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 24 Sekunden 02:24 min © BZfE 15.09.2025 Dünsten & Rhymes Garverfahren: Dünsten In Folge 2 der Videoreihe „Küchen-Einmaleins“ erklärt der Rapper Paul Denkhaus, was Dünsten von anderen Garmethoden unterscheidet.
© Vernetzungsstelle Schulverpflegung 29.08.2025 Fachinformation: Bildung und Teilhabe (BuT) Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Kinder aus einkommensschwachen Familien bei der Teilnahme an Schul- und Freizeitaktivitäten. Was sind die Chancen von BuT und wie läuft der Antrag ab?
© LA / VNS 24.06.2025 Fachinformation: Frühstück im Ganztag Das Frühstück im Ganztag leistet einen wichtigen Beitrag zu einer gesundheitsfördernden Verpflegung, die die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler fördert.
© LA / VNS 24.06.2025 Fachinformation: Netzwerke und Kooperationen in der BNE In Anbetracht der globalen Entwicklungen bedarf es des ganzheitlichen Bildungskonzepts BNE, um die Kompetenzen für zukunftsfähiges Handeln zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung zu verankern.
© Vernetzungsstelle Schulverpflegung 12.02.2025 Fachinformation: Schüler kochen für Schüler im Ganztag In den Schulen gewinnt die Integration der Mahlzeiten in den Schulalltag zunehmend an Bedeutung. Schulkinder können in die Zubereitung der Mahlzeiten einbezogen werden. Was ist dabei zu beachten?