© SAG Hessen 10.09.2025 Qualitätsbereiche Qualitätsrahmen für die Profile ganztägig arbeitender Schulen Der Qualitätsrahmen für die Profile ganztägig arbeitender Schulen ist Teil der Ganztagsrichtlinie des Landes. Er beschreibt in acht Qualitätsbereichen die Kriterien für einen guten Ganztag.
© LA / VNS 24.06.2025 Fachinformation: Frühstück im Ganztag Das Frühstück im Ganztag leistet einen wichtigen Beitrag zu einer gesundheitsfördernden Verpflegung, die die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler fördert.
© SAG Hessen 05.06.2025 Qualitätsbereich Unterricht und Angebote Der Bereich Unterricht und Angebote konzentriert sich auf die Planung und Koordination von Lehrinhalten sowie außerschulischen Aktivitäten.
© SAG Hessen 05.06.2025 Qualitätsbereich Steuerung der Schule Der Qualitätsbereich Steuerung der Schule umfasst die organisatorische Umsetzung des ganztägigen Bildungskonzepts sowie die effektive Verwaltung von Personal und Budget.
© SAG Hessen 05.06.2025 Qualitätsbereich Schulzeit und Rhyhmisierung Der Qualitätsbereich Schulzeit und Rhythmisierung betrifft die Strukturierung des Schultags und die Gestaltung von Lern- und Freizeitphasen.
© SAG Hessen 05.06.2025 Qualitätsbereich Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur Der Qualitätsbereich Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur legt den Fokus auf die Schaffung einer positiven Lernumgebung, die auf individuellem und kooperativem Lernen basiert.
© SAG Hessen 05.06.2025 Qualitätsbereich Raum- und Ausstattungskonzept Der Qualitätsbereich Raum- und Ausstattungskonzept umfasst die Planung und Gestaltung der Schulräume sowie die Bereitstellung der erforderlichen Ausstattung für einen effektiven Ganztagsbetrieb.
© SAG Hessen 05.06.2025 Qualitätsbereich Pausen- und Mittagskonzept Der Qualitätsbereich Pausen- und Mittagskonzept befasst sich mit der Planung und Organisation von Pausen sowie der Bereitstellung einer aus- gewogenen Verpflegung.