Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Hessische Lehrkräfteakademie, Lahnstraße 61, 35398 Gießen, Telefon: +49 641 46090-0, E-Mail: Poststelle.LA@kultus.hessen.de.
Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Hessischen Lehrkräfteakademie erreichen Sie über die Hessische Lehrkräfteakademie, Georg-Dietrich-Bücking-Straße 12, 36304 Alsfeld, E-Mail: Datenschutz.LA@kultus.hessen.de.
Zweck der Verarbeitung und Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer BewerbungÖffnet sich in einem neuen Fenster zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Hierfür werden folgende Informationen verarbeitet:
- Angaben zu Ihrer Person (Vorname, Name, E-Mail-Adresse),
- Angaben zu Ihrem Studium (Studiengang, aktuelles Semester, Universität),
- Angaben zum gewünschten Praktikum (Dauer, Zeitraum, individuelle Informationen),
- Angaben, die sich Ihren Bewerbungsunterlagen entnehmen lassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist primär Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO. Demnach ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, soweit dies für die Entscheidung über die Besetzung der Praktikumsstelle erforderlich ist. Sofern Sie uns darüber hinaus gehende Daten zur Verfügung stellen, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs.1 lit. a DSGVO.
Findet eine Verarbeitung besondere Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO (bspw. Gesundheitsdaten) statt, ist die Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. § 23 Abs. 3 HDSIG.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von den Beschäftigten der Vernetzungsstelle Schulverpflegung bearbeitet. Grundsätzlich haben nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die Stelle erhalten, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung
Nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) stehen Ihnen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachfolgenden Betroffenenrechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DS-GVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO).
Zudem haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die Verantwortliche zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: +49 611 1408-0, E-Mail: Poststelle@Datenschutz.hessen.de.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte oder bei Fragen zur Datenverarbeitung durch die Hessische Lehrkräfteakademie wenden Sie sich bitte an Poststelle.LA@kultus.hessen.de.