Eine Praktikantin bei der Recherche

Praktikum im Bereich Schulverpflegung und Ernährungsbildung in Gießen

Lust auf Erfahrungen rund um den Bereich der Schulverpflegung und Ernährungsbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung bietet am Standort Gießen dauerhaft eine Praktikumsstelle von sechs Monaten (mindestens vier Monate) an.

Auf einen Blick

Fortlaufende Praktikumsstelle im Bereich der Schulverpflegung und Ernährungsbildung

  • Dauer: 6 Monate (mindestens vier Monate)
  • Arbeitszeit: 5-Tage-Woche
  • Arbeitsort: Hessische Lehrkräfteakademie, Lahnstraße 61, 35398 Gießen
  • Arbeitsmodell: Mobiles Arbeiten mit Präsenztagen in Gießen
  • Vergütung: 400 Euro monatlich

Was erwartet Sie?

  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Aktionen, Veranstaltungen und Projekten auf Landesebene (z. B. Anfragen von Referentinnen und Referenten, Veranstaltungsmanagement und -evaluation)
  • Unterstützung bei der Erarbeitung und Erstellung von Vorträgen und Workshops zum Thema Schulverpflegung und Ernährungsbildung (Recherchearbeiten, fachliche Aufbereitung von Inhalten, Veranstaltungsteilnahme)
  • Einblicke in die Beratungspraxis der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, ggf. Übernahme von Anfragen
  • Mitarbeit in Bezug auf die Weiterentwicklung sowie die Pflege der Online-Präsenz der Vernetzungsstelle Schulverpflegung (z. B. Führen von Interviews mit Schulen als Beispiele gelingender Praxis, Recherche und Aufbereitung von Fachinformationen)
  • Entwicklung und Überarbeitung von Materialien und Medien
  • Einblicke in das Aufgabengebiet Ernährungs- und Konsumbildung im Rahmen des hessischen Zertifizierungsprogramms Schule & Gesundheit (z. B. Unterstützung bei der fachlichen Aufbereitung von Inhalten und bei der Beantwortung von Anfragen)

Was bringen Sie mit?

  • Hochschulstudium in Ökotrophologie, in Ernährungswissenschaften oder Public Health Nutrition bzw. thematisch verwandten Studiengängen
  • Mindestens fünftes Semester im Bachelorstudiengang oder Masterstudiengang, eingeschriebene Studentin bzw. eingeschriebener Student
  • Praktikumsdauer von vorzugsweise sechs bzw. mindestens vier Monaten
  • Strukturierte, gewissenhafte sowie selbstständige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Engagement
  • Soziale Kompetenz und sicheres Auftreten
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
  • Gute ernährungswissenschaftlich basierte Kenntnisse über die Anforderungen an die Ernährung von Kindern und Jugendlichen, nachhaltige Ernährung, Schulverpflegung
  • Idealerweise Erfahrungen/Kenntnisse im Veranstaltungsmanagement
  • Idealerweise Erfahrungen in der zielgruppenorientierten Aufbereitung von Inhalten und Materialien

Was bieten wir?

  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Mitarbeit und Einblicke in die Bereiche Schulverpflegung und Ernährungsbildung in Hessen sowie die Bildungsverwaltung in Hessen
  • Unterstützung bei der Themenfindung für Ihre Projekt-, Bachelor-, oder Masterarbeit
  • Kollegiale Zusammenarbeit
  • Mitarbeit in einem jungen und dynamischen Team
  • 5-Tage-Woche, Mobiles Arbeiten mit Präsenztagen am Arbeitsort Gießen
  • Praktikumsvergütung in Höhe von 400 Euro monatlich

Wir freuen uns über jede Bewerbung! Gerne ermöglichen wir unseren Praktikantinnen und Praktikanten einen hautnahen Einblick in unsere Arbeit.

Jessica Füger Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen

Online-Bewerbung

Student mit Notebook

Online-Bewerbung

Der direkte Weg zu uns...

Treten Sie mit uns in Kontakt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen

Wir vernetzen alle Akteure in Hessen – von den Schulen über die Schulträger und Caterer bis zur Bildungsverwaltung, bieten umfassenden Service und sind in allen Fragen der Schulverpflegung und Ernährungsbildung ansprechbar.

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen ist eine Organisationseinheit der Hessische Lehrkräfteakademie (Sachgebiet II.1-4 „horizontale und vertikale Kooperationen“). Sie ist zudem dem Arbeitsbereich „Schule & Gesundheit“ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (Teilzertifikat Ernährung & Konsum) zugeordnet und Mitglied des Netzwerks Ernährung des hessischen Umweltministeriums.

Die Arbeit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen der Hessischen Lehrkräfteakademie wird durch das Land Hessen über das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sowie das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat gefördert und unterstützt.

Schlagworte zum Thema