Zwei Kinder mit Tablets in einer Mensa

Wir checken Ihren Speiseplan!

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen veranstaltet in diesem Jahr eine Aktion zum Tag der Schulverpflegung: Lassen auch Sie Ihren Speiseplan checken, um wertvolle Anregungen für die Schulverpflegung zu erhalten.

Diesjähriges Motto:

„Ohne Schulverpflegung kein Ganztag: Gemeinsam gut lernen & essen"

Ein gutes Pausen- und Mittagskonzept stellt das Kernstück eines guten Ganztags dar und verbindet Unterricht und Nachmittag. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen und die Serviceagentur Hessen bieten gemeinsam Unterstützung bei der Umsetzung an:

  • Gemeinsame Veranstaltungsformate wie die Online-Fortbildungsreihe „Schulverpflegung im Ganztag“ oder den Fachtag Schule is(s)t vielfältig, in denen Fachimpulse und die Möglichkeit für Vernetzung und Austausch geboten werden,
     
  • Fachinformationen zum Thema Schulverpflegung und Ernährungsbildung – kompakt aufbereitet und orientiert an den acht Qualitätsbereichen ganztägig arbeitender Schulen.

Eine gesunde, nachhaltige Schulverpflegung und ein qualitativer Ganztag gehen partizipativ Hand in Hand. Sie bieten die Chance für eine gelebte Ernährungs- und Verbraucherbildung. Im Mittelpunkt steht hierbei die individuelle Förderung, Bildung und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler.

Machen Sie mit!

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen lädt Schulen in Hessen ein, ihre Mittagsverpflegung kostenlos checken zu lassen.

Alle hessischen Schulen sind dazu eingeladen, sich an der Aktion Speiseplan-Check zu beteiligen. Die ersten 30 eingegangenen Plänen checken wir für Sie – erhalten Sie wertvollen Ideen und Anregungen für die Gestaltung Ihrer Schulverpflegung. 

Wir unterstützen Schulgemeinden dabei die Verpflegungsqualität Schritt für Schritt zu optimieren. Im Hinblick auf die Akzeptanz ist es von besonderer Bedeutung die Schulgemeinde aktiv in die Gestaltung einzubeziehen und Ernährungsbildung ganzheitlich zu verankern.

Gestalten Sie gemeinsam mit uns ein gesundes, attraktives und vielfältiges Mittagessen für Ihre Schülerinnen und Schüler und stärken Sie damit den Ganztag an Ihrer Schule. 

Aktion „Speiseplan-Check“

Interessierte Schulen können teilnehmen, indem sie zwischen dem 16. September 2025 und 24. Oktober 2025  ihren 4-Wochen-Speiseplan einreichen. Die ersten 30 eingereichten Pläne werden von unseren Expertinnen und Experten der Schulverpflegung mithilfe des Qualitätsmanagement-Tools „Unser Schulessen“ ausgewertet. 

„Unser Schulessen“ ist ein digitales Qualitätsmanagement-Tool, das Schulen dabei unterstützt, ihr Verpflegungsangebot zu optimieren. Es hilft ausgewogene und nachhaltige Mahlzeiten anzubieten, indem es eine strukturierte Qualitätssicherung und -entwicklung ermöglicht.

Die ersten 30 teilnehmenden Schule erhalten 

  • eine detaillierte Auswertung ihres Speiseplans mittels des QM-Tools,
  • drei konkrete Ansatzpunkte für Veränderungen mit konkreten Vorschlägen für die ersten Schritte sowie
  • Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten.

Die Ergebnisse können der Start für die schulinterne Weiterarbeit sein. Der Speiseplan-Check kann hierfür in einen Qualitäts-Check überführt werden, bei dem weitere Punkte der Schulverpflegung in den Blick genommen werden und Ihnen ein umfangreicher Ideenpool mit Anregungen zur Verfügung steht. 

Das Qualitätsmanagement-Tool bietet darüber hinaus weitere Unterstützungsmöglichkeit – von Zufriedenheitsumfragen bis hin zu Teller-Checks und die gemeinsame Zusammenarbeit der Schulgemeinde im Rahmen des Mensakreis.

Schon jetzt möchten wir auf den Fachtag „Schule is(s)t vielfältig“ Blickpunkt Nudging am 22. und 23. Oktober hinweisen, bei dem Sie praxisnahe Impulse und Umsetzungsideen für die Weiterentwicklung Ihrer Verpflegung erhalten.

Seien Sie dabei – lassen Sie auch Ihren Speiseplan checken, um wertvolle Anregungen für die Gestaltung der Schulverpflegung zu erhalten.

Tag der Schulverpflegung

Mehr erfahren

Tag der Schulverpflegung

Der Tag der Schulverpflegung wird digital als Nachmittagsveranstaltung durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Gruppe von Schulkindern mit ihrer Lehrerin

Kooperation mit SAG

Schulverpflegung im Ganztag

Die Serviceagentur Ganztag Hessen (SAG) und die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen kooperieren eng miteinander. Sie zeigen praxisnah, wie Schulverpflegung im Ganztag gelingen kann.