in Kooperation mit der Serviceagentur Ganztag Hessen

Klimafreundliche Zwischenverpflegung im Ganztag

15 - 18 Uhr

Wie kann eine klimafreundliche Zwischenverpflegung im Ganztag gelingen?

Die Zwischenverpflegung spielt im schulischen Ganztag eine zentrale Rolle für Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden der Kinder und bietet Potenzial für mehr Klimaschutz im Bildungsalltag. Ein Fachvortrag beleuchtet, was eine Zwischenverpflegung bedeutet und wie eine klimafreundliche Gestaltung von Zwischenmahlzeiten gelingen kann. Vorgestellt werden konkrete Maßnahmen zur Förderung klimasmarter Angebote sowie zur erfolgreichen Umsetzung im Schulkontext.

Die Fortbildungsreihe „Schulverpflegung im Ganztag – dynamisch und individuell“ gibt fachliche Impulse und bietet die Möglichkeit für einen Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltungen finden viermal im Jahr online statt und richten sich an alle interessierten Personen aus dem Bereich Ganztag, Schulverpflegung und Ernährungsbildung. 

Schulverpflegung im Ganztag

Schulverpflegung

im Ganztag - dynamisch und individuell

Die Fortbildung findet online und in Kooperation mit der Serviceagentur Ganztag Hessen statt.