für 1 Person
- 250 g vorwiegend festkochende
- 1 EL Olivenöl Kartoffeln
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas Paprikapulver edelsüß
- 3 EL Geriebener Käse (nach Wunsch)
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Rezeptidee
Lesedauer:3 Minuten
für 1 Person
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Als Beilage zu Burgern und Gemüse, aber auch als eigenes Hauptgericht, zum Beispiel mit Kräuterquark möglich. Ebenfalls denkbar: in einer „Pommestüte to-go“.
Die inneren Werte von Kartoffeln sind unschlagbar. Denn neben ihrem relativ hohen Wassergehalt von knapp 80 Prozent enthalten die Knollen sättigende Kohlenhydrate, Proteine und Ballaststoffe. Hinzu kommen Vitamine (allen voran das Immunsystem-stärkende Vitamin C, aber auch verschiedene B-Vitamine, welche entzündungshemmend wirken können) sowie Mineralstoffe.
Ein weiterer Pluspunkt: In Deutschland ist das heimische Gemüse ganzjährig regional erhältlich – von Juni bis Oktober direkt frisch geerntet vom Feld und zwischen November und Mai als Lagerware.
Je nach Stärkegehalt werden die rund 4.000 Kartoffelsorten weltweit drei verschiedenen Kategorien zugeordnet: festkochend, vorwiegend festkochend sowie mehligkochend. Welche Sorte gewählt werden sollte, unterscheidet sich je nach Gericht, aber auch der eigene Geschmack spielt hier eine Rolle.
Während für Pürees in der Regel auf mehligkochende Sortenzurückgegriffen wird, sollten für Salate, Gratin und Chips festkochende Kartoffeln bevorzugt werden. In Currys oder Eintöpfen sowie als Kartoffelgemüse schmecken vorwiegend festkochende Sorten.