Schulen und Schulträger können Fördergelder beantragen, die sie für Beratungsleistungen hinsichtlich der eigenen Verpflegungssituation einsetzen können. Die Initiative stellt der Schule dabei Expertinnen und Experten der Schulverpflegung zur Seite, die sie auf ihrem Weg hin zu einer gesunden Schulverpflegung begleiten.
Das Coaching ist modular aufgebaut und umfasst die Pflichtmodule, die durch flexibel wählbare Coaching-Inhalte aus den folgenden drei Leistungskategorien ergänzt werden:
- Aufbau von Verpflegungsstrukturen,
- Kompetenzschulungen (zum Beispiel für Verpflegungsbeauftragte, Caterer oder Küchenpersonal) und
- Ernährungsbildung.
Ziel ist hierbei, dass die Schulen das Thema gesunde Ernährung eigenständig und nachhaltig in das Schulkonzept integrieren.