Besteck als Grafik

Geschmacksschatz

Lieferregionen

regional

Landkreis Bergstraße, Hochtaunuskreis, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Offenbach am Main, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Odenwaldkreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Stadt Darmstadt, Stadt Frankfurt am Main, Stadt Offenbach am Main, Stadt Wiesbaden 

Auf einen Blick

Mögliche Verpflegungssysteme

  • Cook & Hold (Warmanlieferung)
  • Cook & Chill (Kaltanlieferung)

 Mögliche Ausgabesysteme

  • Cafetaria Line
  • Free Flow
  • Tischgemeinschaften
  • Tablett-System

Bestell- und/oder Abrechnungssystem

  • Wir arbeiten mit unserem eigenen, internetbasierten Bestellsystem. Anmeldung, Bestellungen und PDF-Dokumente zum Download sind in dem intuitiven System durchzuführen.

Bereitstellung von Ausgabepersonal

  • Nein

Nutzung von Fair Trade-Produkten 

  • Nein

Nutzung von Bio-Lebensmitteln

  • Bis zu 30 %

Zertifizierungen

  • DGE, Bio, Hygiene

Mitgliedschaften in Netzwerken

  • VDSKC

Ernährungsbildung

  • Elternabende, Erlebnismaterial für Einrichtungen mit ausführlichen Anleitungen, Beschreibungen und Unterstützungsmaterial

Zwischenverpflegung

  • Getränke / Trinkwassersysteme 

Belieferung von Kindertagesstätten

  • Ja 

Feedbackmöglichkeiten

  • Feedback-Bogen

Teilnahme am Mensakreis

  • Nein

Nutzung Qualitätsmanagement −Tool

  • Nein

Unser Cook & Chill-System:

Für unsere Kaltlieferung nutzen wir ein neues System mit Cool & Hot-Boxen, die sowohl kühlen als auch erwärmen können. Diese mobilen, kompakten Boxen laufen über eine Haushaltssteckdose und werden von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt. 

Die Boxen schalten automatisch vom Kühlmodus ins Regenerieren, sodass das Essen zur gewünschten Zeit fertig ist und nur noch aus der Box genommen werden muss. Zusätzliches Personal ist nicht notwendig. 

Leistungen: 

reines Kinder-Catering, Speisen nur auf Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet (Speiseplangestaltung, Speisenzusammensetzung, Namen der Gerichte, Essenskarten zum Aussuchen oder Aufhängen, Aktionen), vegane Gerichte, Berücksichtigung von 14 Allergenen. 

Wir kochen die Allergieessen selbst. Uns sind regelmäßige persönliche Kundengespräche zum Austausch und ein zügiges Beschwerde-Management sehr wichtig für eine gute Zusammenarbeit.

Vermeidung von Lebensmittelabfällen:

Unser Konzept zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen beinhaltet unter anderem eine bedarfsgerechte Beschaffung der Lebensmittel für die Kinder, die Arbeit mit tagesaktuellen Essenszahlen, keinem Zwang zur Menüabnahme (je nach Bedarf der Einrichtung) und kurzfristig abbestellte Essen für das Notfallmanagement zu nutzen. 

Bei Fragen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns!

Qualitätsmanagement-Tool

QM-Tool

„Unser Schulessen“

Nutzen Sie das QM-Tool!

Zur Akzeptanz der Schulverpflegung sollten alle Beteiligten im Mensakreis vertreten sein. Das QM-Tool „Unser Schulessen“ unterstützt in Form von Zufriedenheitsumfragen, Qualitäts- und Tellerchecks.