Eine Frau bezahlt mit einer Karte, die sie durch ein Kartenlesegerät zieht

i-NET-Menue®

Schwarz Computer Systeme GmbH i-NET-Menue®

Profil

Was bieten Sie Schulen an? 

  • Softwarelizenz und optionale Dienstleistung und Verwaltung
  • Komplettpaket (Lizenz und Dienstleistung) - modular aufgebaut, erweiterbar, kann jederzeit verändert werden

Welche Art von System bieten Sie an?

  • App
  • webbasiertes System

Mit welchem Ausgabesystem ist Ihr System kompatibel?

  • Cafeteria Line
  • Free Flow
  • Front Cooking
  • Tischgemeinschaften
  • Tablett System / Bandausgabe

Mit welchem Verpflegungssystem ist Ihr System kompatibel?

  • Cook & Serve (Frischkostsystem)
  • Cook & Hold (Warmanlieferung)
  • Cook & Chill (Kaltanlieferung)
  • Cook & Freeze (Tiefkühlsystem)
  • Sous vide
  • Mischküche

Welche technischen Voraussetzungen gibt es seitens der Schule für Ihr System?

Je nach Nutzung (ohne oder mit Hardware) sind ein Internetanschluss und ein Stromanschluss erforderlich.

Verfügt Ihr System über Schnittstellen zu Menüplanungssoftware und / oder Warenwirtschaftssysteme? 

  • Ja (Sanalogic, Jomosoft, Mbs5, Necta, Caterclick, apetito, Menümanager, Foody, Webmenu, Logimen, Coptec)

In welcher Art ist der Speisenplan einsehbar?

  • Online, Webseite
  • App
  • Papierform
  • Bildschirm

Wie erfolgt die Bestellung?

  • App
  • webbasiert
  • E-Mail
  • Anruf
  • Papierformular
  • Bestellung im Auftrag möglich

Welche zeitlichen Modelle der Bestellung sind möglich?

  • Langfristige Bestellungen (mehrere Wochen im Voraus)
  • Mittelfristige Bestellungen (eine Woche bis Tage im Voraus)
  • Abonnements
  • spontane Bestellungen am Tag selbst

Sind Stornierungen von Essensbestellungen mit Ihrem System möglich?

  • Ja

Ermöglicht Ihr System das Allergenmanagement, also die problemlose Auswahl von Speisen für Schülerinnen und Schüler mit Allergien und Unverträglichkeiten?

  • Ja

Wie wird die Essensausgabe organisiert? 

  • Aufladbare Guthabenkarte
  • Personalisierte Magnet- / Chipkarte
  • QR Code via Smartphone
  • optional am Kassenterminal mit Bargeld

Wie ist die Abrechnung bzw. Bezahlung der Speisen organisiert? 

  • Mit Bargeld
  • bargeldlos 

Welche weiteren Funktionen bzw. Dienstleistungen bezüglich der Abrechnung bieten Sie an?

  • Abrechnung Bildung und Teilhabe
  • Abrechnung mit dem Speisenanbieter
  • Schnittstellen zu Finanz- / Buchungssoftware (Datev, SAP, Kommunale Finanzsoftware und andere)

Wie garantieren Sie die Kommunikation zu Schulen bzw. Eltern? 

  • Telefon, Email, Ticketsystem, Handbuch

Bieten Sie eine umfangreiche Unterstützung bei der initialen Planung des Systems sowie der Umsetzung an?

  • Ja

Beinhaltet Ihr System eine Funktion zur Bewertung der Speisen durch Schülerinnen und Schüler?

  • Ja (Sterne-Bewertung durch Vergabe von 0 bis 5 Sternen)

Bieten Sie darüber hinaus eine oder mehrere der folgenden Zusatzleistungen an? 

  • Auswertung, Berichte und / oder Statistiken zu Bestellungen
  • Zwischenverpflegung: Schnittstellen zu Verkaufsautomaten und / oder dem Kioskverkauf
  • Abrechnung mit dem Speisenanbietenden
  • Bestellung und Abrechnung in Kindertagesstätten
  • Elternportal zur einfachen Verwaltung von mehreren Kindern in unterschiedlichen Einrichtungen (Buchen und Verwalten von Betreuungsangeboten wie Nachmittagsbetreuung oder Ferienbetreuung, Abrechnung von Schulkosten wie Klassenfahrten oder Papiergeld oder Klassenkassen)
  • über 20 Jahre Erfahrung