Highlights für Eltern

Nachfolgend haben wir speziell für Sie die Angebote und Hinweise von uns und unseren Kooperationspartnern aufbereitet. Die Seite dient dazu, unsere Angebote speziell für Ihre Bedürfnisse bereitzustellen, um Ihnen eine bessere Orientierung zu ermöglichen. Weiterführende Informationen finden Sie jeweils auf den verlinkten Seiten.

Spezielle Hinweise

für Eltern

Im Vordergrund ein weißer Balken mit "Beispiele gelingender Praxis" drauf. Im gelben Hintergrund Teller mit Lebensmitteln, die zu Gesichtern und Figuren angeordnet sind

Beispiele gelingender Praxis

Entdecken Sie vielfältige Erfahrungsberichte, Ideen und bewährte Konzepte, welche bereits an hessischen Schulen umgesetzt werden.

Eine Gruppe von Schulkindern mit ihrer Lehrerin

Ganztag

Ganztagsschulen bieten mehr als nur verlängerte Betreuungszeiten. Eine qualitativ hochwertige Schulverpflegung ist dabei fester Bestandteil des Schulalltags. Die Serviceagentur Ganztag und die Vernetzungsstelle Schulverpflegung kooperieren eng miteinander. Sie zeigen praxisnah, wie Schulverpflegung im Ganztag von der Konzeptentwicklung bis zur Beteiligung der Schulgemeinde wirkungsvoll gestaltet werden kann.

Im Vordergrund ein weißer Balken, auf dem ""Rezepte und Warenkunde" steht. Im rosa Hintergrund verschiedene Kochzutaten.

Rezepte und Warenkunde

Sie sind auf der Suche nach neuen Rezeptideen? Hier finden Sie Anregungen für saisonale Gerichte und erhalten dazu direkt die passende Warenkunde.

Kalender und Computer

Eltern schulen aktive Eltern (elan)

Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche schulische Bildung. Ziel und Zweck des Programms „Eltern schulen aktive Eltern“ ist es, Eltern durch Seminare in ihren Elternmitwirkungsrechten zu unterstützen.

Ergänzende Hinweise

für Eltern

QM-Tool

Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“

„Unser Schulessen“ ist ein digitales Qualitätsmanagement-Tool, dass Sie dabei unterstützen kann, ihr Verpflegungsangebot zu optimieren.

Ein Besprechungsteisch von oben mit bunten Sprechblasen-Bildern

Praxisleitfaden und Arbeitshilfen

Im IN FORM-Praxisleitfaden werden erfolgreich etablierte Kommunikationsmodelle hessischer Schulträger vorgestellt. Er enthält praxisnahe und multiperspektivische Einblicke sowie arbeitserleichternde Materialien.

Schlagworte zum Thema